• Datenschutz
  • –
  • Förderer
  • –
  • Kontakt
  • –
  • Impressum
  • –
  • Sitemap
Streuobst in Sachsen
Streuobstpraxis
Für Mitmacher
Startseite › Streuobstpraxis

Streuobstpraxis

Als ein vom Menschen geschaffenes Biotop hängt die Erhaltung unserer Streuobstwiesen von ihrer Pflege ab. Die Obstbäume auf unseren Streuobstwiesen sind Kulturpflanzen. Sie bedürfen einer fachgerechten Pflege. Ob für Ihren Obstbaum oder das darunterliegende Grünland, hier finden Sie Unterstützung und Rat für die praktische Arbeit auf Ihrer Wiese... 

Foto: LPV Nordwestsachsen
Streuobstpraxis
 

Ökologie

Streuobstwiesen bieten Lebensraum für zahlreiche Arten.
Flora, Fauna »»»
 

Förderung

Die Erhaltung, Pflege und Neuanlage von Streuobstbeständen wird durch verschiedene Maßnahmen des Landes gefördert.
»»»
 

Pflege, Erhalt & Nutzung

Pflege braucht die Streuobstwiese über das ganze Jahr...
Unterwuchspflege, Nachpflanzungen, Obstbaumschnitt »»»
 

Neuanlage

Eine Wiese im Garten, ein Weg am eigenen Feld, ein ganzer Acker, der nicht mehr genutzt wird... Orte für einen oder auch mehrere neue Bäume?!
»»»
 

Ernte

Beiß nicht gleich in jeden Apfel...
»»»
 

Obstsortenkunde

Vielfalt statt Einfalt - die Erhaltung alter Obstsorten ist nicht nur ein Thema des Naturschutzes
»»»
Streuobst in Sachsen
  • » Geschichte
  • » Streuobst heute
  • » Initiativen
Streuobstpraxis
  • » Ökologie
  • » Förderung
  • » Pflege, Erhalt & Nutzung
  • » Neuanlage
  • » Ernte
  • » Obstsortenkunde
Für Mitmacher
  • » Leckeres aus Sachsen
  • » Eine Frage der Qualität
  • » Streuobstverwertung
»»» Aktuell
»

Sachsens historische Apfelsorten

»

Erfolg für die alte Kirschallee in Wedelwitz

Streuobstblog
»»» Veranstaltungen

05.09.2021

»

10.00 Uhr, Altes Kranwerk Naunhof

20.11.2021

»

09.00 Uhr, Delitzsch OT Gertitz

Streuobst Schaufenster

Das Branchenbuch

Marktplatz

Sie suchen, Sie bieten