• Datenschutz
  • –
  • Förderer
  • –
  • Kontakt
  • –
  • Impressum
  • –
  • Sitemap
Streuobst in Sachsen
Streuobstpraxis
Für Mitmacher
Startseite › Streuobst in Sachsen

Streuobst in Sachsen

Zu unserer Heimat gehört die Natur, zu unseren Bauerndörfern gehören die Streuobstwiesen und große Obstgärten. Streuobstwiesen sind seit langer Zeit ein landschaftsprägender Bestandteil und ein Stück sächsische Tradition.

Foto: pixelio.de, Susanne Schmich
Streuobst in Sachsen
 

Geschichte

Streuobstbestände gehören als einst üblicher Bestandteil kleinbäuerlicher Nutzung seit Jahrhunderten zur Kulturlandschaft Sachsens. »»»
 

Streuobst heute

Was sind Streuobstwiesen und wo gibt es diese noch in Sachsen? »»»
 

Initiativen

Zahlreiche öffentliche Einrichtungen und private Organisationen nehmen sich dem Erhalt sächsischer Streuobstwiesen an. Wer engagiert sich wo und mit welchem Inhalt? »»»
Streuobst in Sachsen
  • » Geschichte
  • » Streuobst heute
  • » Initiativen
Streuobstpraxis
  • » Ökologie
  • » Förderung
  • » Pflege, Erhalt & Nutzung
  • » Neuanlage
  • » Ernte
  • » Obstsortenkunde
Für Mitmacher
  • » Leckeres aus Sachsen
  • » Eine Frage der Qualität
  • » Streuobstverwertung
»»» Aktuell
»

Sachsens historische Apfelsorten

»

Erfolg für die alte Kirschallee in Wedelwitz

Streuobstblog
»»» Veranstaltungen

05.09.2021

»

10.00 Uhr, Altes Kranwerk Naunhof

20.11.2021

»

09.00 Uhr, Delitzsch OT Gertitz

Streuobst Schaufenster

Das Branchenbuch

Marktplatz

Sie suchen, Sie bieten